Was wäre wenn Europa die Grenzen für Flüchtlinge öffnet?
Es ist mittlerweile nicht mehr groß, nein, es ist riesig in den Medien! Asylpolitik, gestrandete Leichen und kalte Europäer, die ihre Asylpolitik immer noch für unfehlbar halten. Klar ist, dass sich nicht ändern wird, aber wieso nicht trotzdem die Frage nach Veränderung stellen? Wieso nicht einfach mal frei denken? Lasst es uns mal versuchen...
Zuerst mal sollten wir anfangen zu überlegen, wer überhaupt nach Europa will. Natürlich, Menschen denen es in ihrem Heimatland schlecht geht, entweder sind sie verfolgte Oppositionelle oder leiden Hunger. So sind die meisten Fälle. Sieht man die in den Nachrichten kursierenden Bilder von 50 Menschen verteilt auf 28 Fuß, denkt man meistens, dass es sich um einen ärmeren Teil der stämmigen Bevölkerung handelt. Doch Moment! Es existieren Berichte von den normalen Überfahrten von Afrika nach Europa der Schleuser die umgerechnet 1000 bis 3000 Euro pro Person verlangen. Die meisten Mutigen sind also Mittelständler, da 1000 Euro viel Geld sind die der Ärmere Teil Afrikas sich schlichtweg nicht leisten kann. Also gut ausgebildete Leute!
Das nächste Problem ist die Überfahrt an sich. Mit Glück schafft man es nach Lampedusa oder Spanien. Pech hat man, wenn man an den nordafrikanischen Grenzschutz gerät und quälend heimgeschickt wird. Noch mehr Pech haben die, die abdriften und in griechische Gewässer landen. Dem Land geht es bekanntermaßen so schlecht, dass die Seepolizei gerne mal die Kutter überfällt und vergewaltigt. All dies wird überwacht von der steuergeldlich finanzierten FrontEx. Fakt ist, es ist internationale Seepflicht Menschen in Seenot zu helfen. Doch in der Realität werden andere Schiffe die helfen verklagt, den Flüchtlingen geholfen zu haben und dabei noch schuldig gesprochen.
Sind sie in Europa und speziell bei uns müssen wir erst mal 1300 Euro pro Flüchtling zahlen. 2012 zahlte Deutschland rund 1,1 Milliarden Euro für Asylbewerber. Klingt viel? Der Bundeshaushalt betrug letztes Jahr 312 Milliarden Euro, davon gingen gut 2/3 in die Sozialausgaben. Damit kosten uns die Asylbewerber ein Tausendstel des Haushaltes und wie wir alle gehört haben wächst unsere Wirtschaft um 1,7%. Also können wir doch mehr Flüchtlinge aufnehmen, oder?
Die Flüchtlinge mit einer guten Ausbildung dürfen nicht arbeiten. Wie sollen sie sonst Geld einbringen? Am Stammtisch wird über das neue Asylheim diskutiert und man kommt auf die Endlösung: Mehr Asylheime, mehr Kriminalität. Ich will das nicht widerlegen. Muss ich auch nicht, aber können diese Lokalnesthocker bitte erst einmal überlegen, was sie ohne Perspektive, ohne die Erlaubnis Deutsch zu lernen und ohne einen Job machen würden? In einem fremden Land!
Wir altern! Der demografische Wandel tritt schon ein und wir brauchen die Flüchtlinge. Also überlegt mal, was wäre wenn wir sie aufnehmen?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen